für Gartenbegeisterte und Urbangardening-Fans
15.03.20
/ 16.00 – 19.00 Uhr
Beetvorbereitung / Werkzeuge
Hochbeet/ Hügelbeet
Mulchen oder Kompost
Düngung
Pflanzen und säen
Giessen
welches Gemüse /Kräuter/ Blumen/ 0bst
- Eine erste Einführung in das Thema Nutzgarten mit praktischen Inhalten-
- Kosten 40 ,00 Euro inkl Saatgut und selbst pikierter Jungpflanzen -
Max. 10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
22.03.20 / 16.00 – 19.00 Uhr
Geschichte
Planung / Vorbereitung
Jungfanzenanzucht
Pflege
Ernte und Verarbeitung/ Rezepte
Im Miniformat auf dem Balkon und der Terrasse
-Intensiverer Einstieg in die Themen Fruchtfolge , Kulturplanung und Nutzgartengestaltung, Planung des eigenen Gartens , mit praktischen Inhalten -
-Kosten 40 ,00 Euro inkl. Saatgut und selbst pikierter Jungpflanzen-
Max.10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
29.03.20
/ 16.00 – 19.00 Uhr
über Lust und Frust im Haus -und Kleingarten
Kulturschutzmaßnahmen
Nützlingsförderung
Wahl robuster Arten und Sorten
Pflege der Pflanzen
Fruchtfolge / Kulturplanung / Düngung/ Bewässerung
Bodenpflege/ Bodenbearbeitung
-Erfahrungsaustausch mit Lösungsideen und praktischen Inhalten -
-Kosten 40,00 Euro inkl. Saatgut für eine Nützlingsecke -
Max.10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
10.05.20 / 9.00 - 12.00 Uhr
Pflanzung von Fruchtgemüsen
Aufbinden und Ausgeizen
Was wächst denn da ? -was Unkraut uns über den Boden verrät
Ansetzen von Pflanzenjauchen zur Nachdüngung
Werkzeuge / Pflege der Beete
Nützlingsförderung
-Fortsetzung des ersten Workshops, Einstieg in die Sommerkulturen , mit praktischen Inhalten-
-Kosten 50,00 Euro inkl. Selbst gestäbter Jungpflanzen-
-Max. 10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
10.05.20
/ 16.00-19.00 Uhr
Ansetzen von Pflanzenjauchen
Zeigerpflanzen- was Unkraut uns verrät
Altes Gärtnerwissen – durchaus kurios
rund um die Pflanzung der Sommerkulturen , Zwischen -und Nachkulturen ,
Anzucht von Folgesätzen
-Fortsetzung des ersten Workshops, Intensiverer Einblick in die Bereiche Düngung und biologischer Pflanzenschutz , aber immer durch Oma's Brille gesehen-
-Kosten 50,00 Euro inkl. Jungpflanzen-
-Max.10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
14.06.20 / 16.00 - 19.00 Uhr
über Lust und Frust im Haus – und Kleingarten
biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus und im Garten
tierische , pilzliche und andere Schaderreger
ausbringen von Nützlingen im Gewächshaus
Nährstoffmangel erkennen
den Garten einfach gesund halten
-Power -und Praxis-Workshop , grundlegende Gartenkenntnisse sinnvoll-
-Kosten 50,00 Euro inkl. Saatgut für Nützlingsecke-
Max.10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall
30.08.20 / 16.00 –
19.00 Uhr
gut geerntet und gelagert
Grundlagen Samenbau
den Garten fit für den Winter machen
Gründüngungen
Mulchdecke aus Laub
Einblicke in das Bodenleben
Abschluss der Workshopreihe mit praktischen Inhalten-
- Kosten 40,00 Euro -
Max. 10 Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Absage
06.09.20 / 16.00 –
19.00 Uhr
vom Trocknen und Einkochen
Erhaltung alter Sorten/ Saatgut aufbereiten
Vermehrungsarten mehrjähriger Pflanzen
Oma's Kompost
Gründüngung , Mulchen der Boden rundum gut gepflegt
Abschluss der Workshopreihe mit praktischen Inhalten
-Kosten 40,00 Euro-
Max.10. Teilnehmer bei weniger als 3 TN leider Ausfall
Diesmal soll der Wurm drin sein,
hier geht es um das Bodenleben ,um den Boden
um ph-Wert und Bodenstruktur ,
Spatenprobe und Bodenart
wie soll mein Gartenboden sein , werden , bleiben
Abschluss der Workshopreihe mit praktischen Inhalten
- Kosten 40,00 Euro-
Max.10.Teilnehmer / bei weniger als 3 TN leider Ausfall